Lotsenpunkt

Der Dienst Alltagshelfer mit den beiden Cafés Alltäglich ist Bestandteil und Mitglied im Verbund des Lotsenpunkt-Netzwerkes.
Durch die Lotsenpunkte sollen Menschen in Not und schwierigen Lebenslagen ortsnahe, niedrigschwellige und unbürokratische Anlaufstellen in ihrem Lebensraum vorfinden.

Die Lotsenpunkte wollen:

⋅  konkrete Hilfen organisieren und anbieten
⋅  Zugänge zum vorhandenen Beratungs- und Hilfesystem vermitteln
⋅  Lücken im Hilfesystem aufspüren und schließen helfen

Die Menschen in Not finden bei den Lotsenpunkten und den Cafés Alltäglich:

⋅  ein offenes Ohr und verstehende Gesprächspartner für ihre Notlage
⋅  Menschen, die Zeit haben
⋅  konkrete Hilfen
⋅  Unterstützung bei Anträgen, Formularen, Bescheiden etc.
⋅  Hilfen bei Terminabsprachen, ggfls. Begleitung zu Behörden
⋅  Informationsweitergabe und Vermittlung von Adressen und Hilfemöglichkeiten vor Ort
⋅  Unterstützung und Hilfestellung bei praktischen/handwerklichen Fragestellungen (Reparatur eines Schrankes, Batterietausch in der Fernbedienung etc.) → Hilfe annehmenAlltagshilfen
⋅  Möglichkeit der gemeinsamen Freizeitgestaltung
⋅  gemeinsames Frühstück und Kaffeetrinken

In den Lotsenpunkten bieten überwiegend ehrenamtliche Mitarbeitende die Hilfe und Unterstützungsangebote an. Die Ehrenamtlichen sind geschult und sehr gut auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Sie werden unterstützt von hauptamtlichen Mitarbeitenden des örtlichen Pastoralteams und der Fachberatung Gemeindecaritas des örtlichen Caritasverbandes.

Die Lotsenpunkt-Idee ist 2013 als gemeinsame Initiative des Erzbistums Köln und des Diözesan-Caritasverbandes in Köln entstanden.

Hilfe Schenken

Menschen in Alltagssituationen unterstützen.

Hilfe Annehmen

Unterstützung von den Alltagshelfern.

Alltagshilfen

Wobei unterstützen Sie die Alltagshelfer?

Aktuelles

Was gibt es Neues bei uns?

Wir werden unterstützt von …

Logo Caritasverband Rhein-Kreis Neuss
Logo Katholische Kirche in Grevenbroich und Rommerskirchen
Logo Stadt Grevenbroich